Ein wunderbares Buch für all diejenigen, denen es schwerfällt , Grenzen zu setzen oder deren Grenzen von anderen nicht geachtet werden. Der Leser kann sich in den vielen Beispielen wiederfinden und die unzähligen Tipps sind eine wertvolle Hilfestellung, um sich weiterzuentwickeln. Man lernt, dass Grenzen unerlässlich sind um ein glückliches, zufriedenes und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Das Buch
Nein sagen - warum fällt das so schwer?
Grenzen und Grenzüberschreitungen erlebt jeder Mensch. Oftmals sind es schmerzliche Erfahrungen, die mit einem Gefühl von Ohnmacht und Hilflosigkeit einhergehen: „Mit mir kann man es ja machen!“
Wie gut wäre es da, wenn man ohne schlechtes Gewissen "Nein" sagen könnte?
Ziel des Buches ist, Ihnen ein Verständnis für zwischenmenschliche Abgrenzung zu vermitteln.
Dazu erlernen Sie Fertigkeiten, mit denen Sie konkret handeln können, wenn das nächste Mal Ihre Grenzen überschritten werden.
Also, worauf warten Sie noch? Begeben Sie sich heute noch auf Ihre Reise in ein glückliches und selbstbestimmtes Leben und sagen Sie selbstbewusst "Nein"!!!
Wo gibts das Buch zu kaufen?
Unser Buch findet Ihr bei eurem Buchhändler des Vertrauens, direkt beim Junfermann-Verlag oder auch bei Amazon.
Es ist erschienen es als Print-Ausgabe, als E-Book (im E-PUB, Mobi oder PDF-Format) und jetzt ganz neu auch als AUDIO-Download.
Hörproben
Links
Ein Blick ins Buch
Rezensionen
Das sagen unsere Leser:

Kennengelernt habe ich Gisela Ruffer, weil ich einen Coach und Mentor (vor Ort) gesucht habe, der mich geschäftlich stärkt und mich in meinen Herzensangelegenheiten geschäftlich wie privat vorwärts bringt. Denn es liegt immer an uns selbst, die richtigen Signale im Außen zu setzen um Erfolg und Glück, für uns im Innen, zu erzeugen. Danke liebe Gisela und auch an Herbert für Eure Unterstützung!
Mit Freude erfuhr ich von Gisela´s Buch und beim Lesen gingen mir zahlreiche Lichter auf! In einer Welt, wo (gerade wir Frauen) darauf trainiert und erzogen werden, immer lieb und nett zu sein, zu entsprechen und alle, um uns herum, in vermeintlicher Harmonie zu halten, entstehen große Konflikte in uns selbst. Selbstbewusst nämlich: sich seiner SELBST bewusst, NEIN sagen zu können, haben wir (also ich zumindest nicht) gelernt. Weder im Elternhaus noch in der Schule noch sonst wo. Aber genau das ist so elementar und wichtig und je näher ich mir selbst komme und je besser und liebevoller ich mich abgrenzen kann, weil ich die Mechanismen dahinter verstehe (besonders mein eigenes Verhalten), umso klarer werde ich mir. Durch Dein Buch, liebe Gisela, habe ich so viel Klarheit erlangt und mich auch selbst, durch die eindeutigen Beispiele immer mehr erkannt und besser kennen und auch abgrenzen gelernt. Ich danke Dir für diese wunderbare, leicht verständliche, authentische, humorvoll geschriebene Lektüre. Ginge es nach mir, würden unsere Kinder, diese Lektüre, statt einer veralteten, langweiligen Novelle in der Schule zu lesen bekommen, damit wir bereits im heranwachsen lernen, uns gesund und liebevoll abzugrenzen und auch die Grenzen anderer, akzeptieren zu lernen. Definitiv eine eindeutige Kaufempfehlung! Wir werden diese außergewöhnliche Lektüre gerne auch bei uns im Studio auslegen, damit möglichst viele Menschen davon profitieren können! Danke für Dein SEIN, Dein Schaffen und Dein Wirken, liebe Gisela!

"Selbstbewußt NEIN sagen" , ein gutes Buch für jede Altersklasse!
Ich, männlich, 72 Jahre, war auf der Suche nach einem Buch, welches die im Leben täglich auftretenden Situationen beschreibt und Lösungen dafür vorschlägt.
Dieses Buch, verständlich, leicht und fesselnd geschrieben, beschreibt genau die Situationen, in der wir uns alle - mal mehr, mal weniger -, selbst befinden: "wir können/wollen nicht NEIN sagen", um unserem Gegenüber nicht unhöflich zu sein!
Die wahren Erzählungen von Patienten der Autoren, mit den dazugehörigen erfolgten und hilfreichen Gesprächen, regen zum intensiven Nachdenken über das eigene Handeln an. Schnell erkennt man, dass man sich ja selbst helfen kann! Hierzu sind einfache Übungen gut erklärt und Antworten, die den Gesprächspartner nicht verletzen, werden in Beispielen aufgezeigt!
Man liest dieses Buch gerne nicht nur einmal, um jede Hilfestellung beim gerechtfertigten "Neinsagen" zu erlernen.
Danke, euer Manfred

Die beiden Autoren verstehen es dem interessierten Leser heikles Verhalten von Menschen in Szene zu setzen. Beispiele aus der Praxis schaffen Einblicke in belastende Lebenssituationen und regen gleichzeitig zur Selbstreflexion an. Eskalationen in zwischenmenschlichen Beziehungen können so vermieden werden. Wege zu selbstbewusster Abgrenzung und zu berechtigtem Selbstschutz erklären die Autoren einfühlsam.

Ich kann dieses Buch sehr empfehlen!
Die verwendete Sprache ist überaus leichtverdaulich und einfach zu lesen. Besonders der theoretische erste Teil des Buches ist dadurch schnell verständlich und zugänglich. Teil I schafft zusammen mit verschiedenen Übungen ein Grundverständnis des Themas, das einem dabei helfen soll, sich selbst zu hinterfragen und so die eigenen Grenzen nicht nur zu erkennen, sondern vor allem später auch entsprechend zu verteidigen. Teil II des Buches ist dagegen sehr alltagsnah: Die Autoren teilen ihre Erfahrungen und geben viele anschauliche Beispiele für den sehr praktischen Umgang mit verschiedenen Menschen (Stichwort Haferflocke 😊) und deren Eigenheiten in manchen „Grenzsituationen“ – das finde ich super! Ich habe hier viele hilfreiche Tipps gefunden!

Um ein glückliches und erfülltes Leben führen zu können ist das setzen von Grenzen unerlässlich - hierzu gehört es auch ganz klipp und klar Nein sagen zu können. Etwas was vielen Menschen wirklich schwer fällt.
Das Buch von Gisela und Herbert Ruffer nimmt sich genau dieser Thematik an und zeigt einem anhand von vielen praktischen Beispielen und Übungen wie man dies in die Tat umsetzten kann. Man erfährt nicht nur sehr viel über sich selbst, durch die verschiedenen beschriebenen Persönlichkeitstypen erkennt man die ein oder andere Person in seinem Umfeld wieder und kann so deren Verhalten besser nachvollziehen.
Das Buch bietet eine wertvolle Hilfestellung mit unzähligen Tipps auf dem Weg zu einem stärkeren Selbstbewusstsein.

Ein super Buch, das man nur ungern aus der Hand legt. Ganz toll sind die Übungen am Ende jeden Kapitels, um das vorher gelesene noch zu festigen. Das Buch liest sich sehr leicht, sehr anschaulich mit den vielen Beispielen aus der Praxis. Man profitiert auf jeden Fall.

Das Buch von Gisela und Herbert Ruffer hat mich total begeistert.
Man wird von Anfang an an die Hand genommen und durchläuft die wichtigsten Stationen um das Ziel selbstbewusst Nein sagen können, zu erreichen. Die beschriebenen Persönlichkeitstypen machen dies sehr anschaulich. Man entwickelt anhand von praktischen Beispielen aus der Therapeutenerfahrung der Autoren mehr Verständnis für sich und Andere und lernt den richtigen Umgang in Alltagssituationen mit diesen Typen kennen. Durch die vorgeschlagenen Übungen kann man die Tipps leicht in die Praxis umsetzen.
Das Buch liest sich super und ist schön gegliedert.
Absolut empfehlenswert!

Rezension schreiben
Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns eine Rezension zu unserem Buch schreiben.